Fortbildungstag in der Kita

Einen besonderen Fortbildungstag erlebte unser gesamtes Team während unserer pädagogischen Tage, am Anfang des Kindergartenjahres. Die Referentin Frau Silke Radloff begleitete das Team zum Thema: „Was ist los mit diesem Kind“ Kompetenzstern mit Marte Meo. Wir bekamen viele wertvolle Impulse und Anregungen, wie wir mit auftretendem Stressverhalten der Kinder in der Kita umgehen können.

Text und Foto: Melanie Leister 

Maxiabschluss und Kindersegnung

Kurz vor den Ferien hatten wir unseren Maxiabschluss in der Kita. Abends haben wir uns mit allen Maxikindern im Kindergarten getroffen, und zusammen ein tolles, von den Kindern mitbestimmtes, Programm erlebt. Nach ein paar Spielen, passend zum Thema Feuerwehr, gab es auf den Wunsch der Kinder, Chicken Nuggets mit Pommes zum Essen. Im Anschluss sind wir gemeinsam zur Feuerwehr Nördlingen gelaufen, wo wir so allerhand erfahren und erlebt haben. Zielspritzen, Feuerwehrautos erkunden und eine Fahrt mit der Drehleiter waren die absoluten Highlights. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Nördlingen. Auf dem Weg zurück zur Kita durfte sich jeder noch eine Kugel Eis bei Nacht bestellen und essen. Im Kindergarten angekommen warteten schon alle Eltern, um beim „Rauswurf“ dabei zu sein.

  

Am darauffolgenden Montag fand noch die Kindersegnung mit Diakonin Kathrin Wittmann und allen Eltern in der Kita statt. Wir wünschen all unseren Maxikindern und deren Eltern einen guten Start und viel Freude in der Schule.

Foto und Text: Melanie Leister

Stadtlauf

Einen kleinen Rekord stellten die Kinder unserer Kita „An der Deininger Mauer“ beim diesjährigen Nördlinger Stadtlauf auf. 18 Kinder starteten Anfang Juli die 400m Strecke. Herzlichen Glückwunsch, ihr habt das alle echt super gemacht, wir sind stolz auf euch! Und einige durften tatsächlich auch auf dem Siegertreppchen stehen, da sie unter den ersten dreien waren. Wir bedanken uns beim Elternbeirat für das Organisieren.

Foto und Text: Melanie Leister

Maxikinder-Ausflug 🐿️

Ein Waldtag auf der Marienhöhe mit Katrin Ott
 
Die Maxikinder der Kita Deininger Mauer suchten sich für ihren Waldtag das Thema „Eichhörnchen“ aus. 
An einem heißen Sommertag war es soweit: Das Kuscheltier-Eichhörnchen von Katrin Ott begrüßte die Kinder und begleitete uns den ganzen Tag.
Nach einem Waldtier-Spiel ging es los Richtung Marienhöhe. Schon auf dem Weg gab es viele Schätze zu entdecken: Eine Wiedehopf-Feder, in der Lindenallee verschiedene Nistkästen, Gallwespen-Eier, Ahornsamen, Goldlaufkäfer und einen „Wildschwein-Rüssel“ (das war ein halbierter Pfirsichkern, der zwei „Rüssellöcher“ hatte)
Nach unserer Brotzeit an einem schattigen Plätzchen mit Aussicht erfuhren wir viel über das Eichhörnchen: 
  • Was kann das Eichhörnchen besonders gut und wo lebt es?
  • Jeder durfte in den Fühlbeutel mit verschiedenem Futter greifen und eine Sache herausholen – erstaunlich, was Eichhörnchen alles fressen!
  • Was ist denn seine Lieblingsmahlzeit? Schnecken! Die bekamen wir dann auch zu essen in süßer, veganer Form 😉
  • Welche Feinde hat es? Der schlimmste „Feind“ ist das Auto! Dagegen ist es nicht gewappnet!
Wir wanderten mit offenen Augen über die Marienhöhe, fanden viel Sehenswertes und Frau Ott erzählte uns viel aus ihrem reichen Erlebnisschatz. Dazwischen 
machten wir immer wieder Rast, Trinkpause und Spiele.  Wir haben gemerkt, dass der Wald als „Klima-Anlage“ funktioniert, es war nie wirklich heiß.
Obwohl wir kein echtes Eichhörnchen gesehen haben, war es ein wunderbarer Tag für alle, die Zeit verging wie im Flug und wenn wir jetzt wieder Eichhörnchen durch unseren Garten huschen sehen, sind sie uns sehr bekannt.
 
Vielen Dank an unseren Förderverein „Kleine Strolche“, der uns den Ausflug ermöglicht hat.
 

Tierische Gäste zu Besuch in der Kita „An der Deininger Mauer“ 🐴

In unserer Kita wurde vor Kurzem ein aufregendes Ereignis von Vorfreude begleitet. Die Kinder waren aufgeregt, als zwei kleine Shetland Ponys namens Manni und Zorro vom „Erlebnishofes Pferdeglück Pappenheimer“ im Garten der Kita standen. In Kleingruppen hatten die Kinder schließlich die Gelegenheit, die beiden Ponys kennenzulernen. Die Inhaberin Jessi und ihre Helferin führten mit Zorro und Manni einen kleinen Tanz auf, den die Kinder in der nächsten Runde selbst ausprobieren durften. Neben einigen interessanten Fakten über Pferde lernten die Kinder auch, wie man richtig mit den Tieren Kontakt aufnimmt. Die Kinder durften die Pferde streicheln, sie an der Leine führen und als Belohnung ihre Futterschalen mit kleinen Karottenstücken füllen. Zum Abschied erhielten alle Kinder einen Schlüsselanhänger mit einem Foto von Manni und Zorro als Erinnerung. Dieser besondere Tag wird den Kindern sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an den „Erlebnishof Pferdeglück Pappenheimer“ die uns in der Kita besucht haben!

Text und Fotos: Melanie Leister

 

Probealarm in der Kita

In unserer Kita „An der Deininger Mauer“ haben wir kürzlich einen Probealarm mit den Kindern im Rahmen ihres Alltags durchgeführt. Im Vorfeld haben wir in den Mittagskreisen mit den Kindern darüber gesprochen, wozu es wichtig ist, solche Alarmübungen durchzuführen, welche Verhaltensregeln im Ernstfall zu beachten sind und wie sie sich am besten schützen können. Die Kinder warteten bereits gespannt darauf, wann der Probealarm stattfinden würde. Als es dann soweit war, verlief die Übung reibungslos und ohne Zwischenfälle. Nun sind wir alle sensibilisiert und gut vorbereitet, falls es zu einem Ernstfall kommen sollte. Natürlich hoffen wir, dass wir das Erlernte niemals anwenden müssen. 
Text und Fotos: Melanie Leister 

Kunterbuntes Familienfest in der Kita “An der Deininger Mauer“

Ende Mai fand unser „kunterbuntes Familienfest“ statt, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder und ihre Familien war. Anders als zuvor wurde das Fest gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und umgesetzt.
Gemeinsam mit allen Kindern wurden in den Mittagskreisen Ideen gesammelt. Die Kinder wählten dann 8 Kinder aus, welche mit zwei Erzieherinnen den Planungskreis bildeten. Dieser Kreis übernahm nun die detaillierte Planung des Festes. Die Kinder brachten die gesammelten Ideen ein, stimmten darüber ab, besprachen was umsetzbar war und was nicht, und präsentierten das Ergebnis dann allen Kindern.
Das pädagogische Personal kümmerte sich schließlich um die Vorbereitung und Umsetzung der verschiedenen Stationen. Und so konnten die Familien Enten angeln, einen Pferdeparcours absolvieren, Becher mit Wasserpistolen vom Tisch spritzen, im Sandkasten nach Edelsteinen suchen, Dosen werfen, bunte Fahnen basteln und gestalten, Haarbänder herstellen, mit der elektrischen Eisenbahn fahren und die Geisterbahn besuchen.
Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Elternbeirat grillte, und es gab viele leckere Kuchen, die von unseren Eltern gespendet wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vor, während und nach dem Fest!

Video und Text: Melanie Leister 

Besuch im Stiftungskrankenhaus in Nördlingen

Einen ganz besonderen Tag durften unsere Maxikinder an ihrem Ausflug in das Stiftungskrankenhaus Nördlingen erleben. Ganz aufgeregt und voller Vorfreude liefen wir gemeinsam an den Stoffelsberg. Dort angekommen wurden wir freundlich von Dr. Moll und seinem Team in Empfang genommen. Wir staunten nicht schlecht, was in einem Krankenhaus so alles los ist. Gespannt hörten wir zu, was uns die Ärzte und das Pflegepersonal alles erklärten. Wir haben echt viel erlebt, so durften wir unter anderem einen Krankenwagen ganz genau unter die Lupe nehmen, die Notaufnahme anschauen und uns auch mal in ein Bett im Krankenzimmer legen. Richtig spannend war es zu sehen, wie ein Ultraschall gemacht wird. Und ein neugeborenes Baby haben wir auf der Neugeborenenstation auch angeschaut. Am Ende des Vormittags haben sich einige von uns sogar einen Gips „to go“ oder einen Verband anlegen lassen, echt cool. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für den spannenden Vormittag im Stiftungskrankenhaus Nördlingen, für die Verpflegung und die Überraschung. 

Text: Melanie Leister