Passend zum Wetter habe ich heute einen Regenbogen Kuchen gebacken. Sieht er nicht toll aus? Und er schmeckt echt lecker. Hier verrate ich euch mal das Rezept, vielleicht habt ihr ja auch Lust, einen Regenbogenkuchen zu Hause zu backen.
Das Zwergerlgottesdienstteam der Kirchengemeinde Nördlingen lädt Sie und Ihre Kinder zu einem Hörerlebnisweg ein. Dieser führt Sie und Ihre Kinder an verschiedene Stationen in den Frickhinger Anlagen an der Stadtmauer in Nördlingen. Falls Sie mit dem Auto anreisen, können Sie es gut am Parkplatz „Reimlinger Tor“ abstellen (am besten im hinteren Bereich Nähe „Alte Bastei“). Von dort aus können Sie mit Ihren Kinder die Geschichte der Emmaus-Jünger an vier Stationen hören und erleben. Sie brauchen dafür ein Smartphone mit einem QR-Code-Scanner oder einer QR-Code-Scanner-App, die installierte Youtube-App, den ausgedruckten Plan, etwas zu essen und etwas Zeit (30 bis 40 min).
am zweiten April war es wieder soweit: Wir feierten den Internationalen Kinderbuchtag!
Der Weltkinderbuchtag wurde 1967 vom „International Board on Books for Young People“ (IBBY) ins Leben gerufen und wird jährlich am Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, der unter anderem für seine Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Des Kaisers neue Kleider“ bekannt ist, gefeiert.
Darum ihr kleinen Leserinnen, Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer, Zuhause oder in den Kitas: Bücher aufschlagen und in das Reich der Fantasie eintauchen!
Hast Du ein Lieblingsbuch? Wie heißt das Buch, dass Dir gerade vorgelesen wird? Schreib uns gerne eine E-Mail, oder schick uns ein Bild von Deinem Lieblingsbuch. Wir freuen uns von Dir zu hören! 😊
wie ihr die letzten Tage schon feststellen konntet, kann das Wetter im April sehr schnell wechseln.
Heute habe ich mir überlegt, dass es doch mal interessant wäre, wenn ihr das Wetter in einer Wetterkarte festhaltet.
Dazu füllt ihr einfach den Wetterplan täglich aus. Mama und Papa helfen euch bestimmt dabei, vor allem bei der Temperatur. Ich habe den Plan für eine Woche von Montag bis Freitag gestaltet.
Schaut dazu immer Vormittags, Nachmittags und Abends, wie das Wetter ist, und malt oder klebt das entsprechende Zeichen einfach in die jeweilige Spalte.
Ich bin gespannt, wie abwechslungsreich das Wetter bei euch in einer Woche war. Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr euch den Wetterplan auch für weitere Wochen ausdrucken und ein kleines Wettertagebuch daraus machen.
In der nächsten Zeit werde ich nun immer wieder interessante und abwechslungsreiche Sachen zum Thema Wetter für unsere Homepage vorbereiten. Lasst euch überraschen..
Heute zeige ich euch, wie man auf die Schnelle leckere Amerikaner backen kann. Man braucht nicht viel, und das Ganze dauert auch nicht sehr lange. Also perfekt für die nächste (Faschings-) Party. Das Gebäck eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren, wenn man z.B. gleich mit der doppelten Menge backen möchte.
Auch heute habe ich mir nochmal ein Spiel ausgedacht.
Ich habe hier ein paar Sätze erfunden. Am Ende jedes Satzes hat sich ein Wort versteckt. Könnt ihr herausfinden, welche Wörter fehlen? Reimt doch einfach mal, und schaut, was für Sätze am Ende raus kommen. Mama oder Papa lesen dir bestimmt die Sätze vor, und du darfst dann reimen.
Heute haben ich eine Anleitung für ein Experiment gemacht.
Dabei könnt ihr beobachten wie Farben miteinander verschwimmen und daraus neue schöne Muster entstehen.
Dafür braucht ihr einen Kaffeefilter, den ihr ja mit einem Brief von uns bekommen habt.
Wir würden uns freuen, wenn ihr das Experiment ausprobiert und uns eure Ergebnisse per Mail zuschickt.