Kunterbuntes Familienfest in der Kita “An der Deininger Mauer“

Ende Mai fand unser „kunterbuntes Familienfest“ statt, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder und ihre Familien war. Anders als zuvor wurde das Fest gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und umgesetzt.
Gemeinsam mit allen Kindern wurden in den Mittagskreisen Ideen gesammelt. Die Kinder wählten dann 8 Kinder aus, welche mit zwei Erzieherinnen den Planungskreis bildeten. Dieser Kreis übernahm nun die detaillierte Planung des Festes. Die Kinder brachten die gesammelten Ideen ein, stimmten darüber ab, besprachen was umsetzbar war und was nicht, und präsentierten das Ergebnis dann allen Kindern.
Das pädagogische Personal kümmerte sich schließlich um die Vorbereitung und Umsetzung der verschiedenen Stationen. Und so konnten die Familien Enten angeln, einen Pferdeparcours absolvieren, Becher mit Wasserpistolen vom Tisch spritzen, im Sandkasten nach Edelsteinen suchen, Dosen werfen, bunte Fahnen basteln und gestalten, Haarbänder herstellen, mit der elektrischen Eisenbahn fahren und die Geisterbahn besuchen.
Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Elternbeirat grillte, und es gab viele leckere Kuchen, die von unseren Eltern gespendet wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vor, während und nach dem Fest!

Video und Text: Melanie Leister 

Besuch im Stiftungskrankenhaus in Nördlingen

Einen ganz besonderen Tag durften unsere Maxikinder an ihrem Ausflug in das Stiftungskrankenhaus Nördlingen erleben. Ganz aufgeregt und voller Vorfreude liefen wir gemeinsam an den Stoffelsberg. Dort angekommen wurden wir freundlich von Dr. Moll und seinem Team in Empfang genommen. Wir staunten nicht schlecht, was in einem Krankenhaus so alles los ist. Gespannt hörten wir zu, was uns die Ärzte und das Pflegepersonal alles erklärten. Wir haben echt viel erlebt, so durften wir unter anderem einen Krankenwagen ganz genau unter die Lupe nehmen, die Notaufnahme anschauen und uns auch mal in ein Bett im Krankenzimmer legen. Richtig spannend war es zu sehen, wie ein Ultraschall gemacht wird. Und ein neugeborenes Baby haben wir auf der Neugeborenenstation auch angeschaut. Am Ende des Vormittags haben sich einige von uns sogar einen Gips „to go“ oder einen Verband anlegen lassen, echt cool. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für den spannenden Vormittag im Stiftungskrankenhaus Nördlingen, für die Verpflegung und die Überraschung. 

Text: Melanie Leister 

Maibaumschild am Nördlinger Maibaum

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Kita „An der Deininger Mauer“ mit der Gestaltung eines Schildes am Nördlinger Maibaum. Zum Thema „Die schönsten Plätze sind bunt“ entschieden sich die Kinder für „ihre“ Kita und gestalteten im Kreativraum ein kunterbuntes Schild. Am 30. April wirken unsere Maxikinder zusätzlich noch beim Bemalen des Nördlinger Maibaumes mit. Schon bald können Sie unser Maibaumschild und die Bemalung des Baumes am Nördlinger Marktplatz bewundern.

Text: Melanie Leister

Fotos: Anja Behringer 

Tierische Gäste in unserer Kita 🐔

Dank unseres Fördervereins „Kleine Strolche e.V.“ durften vier Hühner für zwei Wochen bei uns in der Kita einziehen. Alle Kinder waren ganz aufgeregt, als Herr Hahn mit seinem Auto vorfuhr. Gespannt beobachteten sie, wie der neue Freilauf für die Hühner in unserem Garten aufgebaut wurde. Nachdem uns Herr Hahn die wichtigsten Regeln erklärt hatte, konnten die Kinder ein Huhn anfassen und streicheln. Und die Kinder stellten fest, dass so ein Hühnerfuß ja tatsächlich ein bisschen einem Dinofuß ähnelt. Nach der ersten Erkundung ihres neuen Geheges legten tatsächlich drei der vier Hennen schon ein erstes Ei. In den Mittagskreisen überlegte sich jede Bezugsgruppe einen Namen für ein Huhn: Leonie, Klara, Sonni und Cookie hießen die Hühner ab jetzt. In die täglichen Aufgaben wurden die Kinder selbstverständlich mit einbezogen. Beim Füttern, beim Ausmisten, beim Eier holen waren die Kids voller Freude dabei. Vielen Dank an unseren Förderverein für diese tolle und wertvolle Erfahrung, welche die Kinder erleben durften.

Text und Fotos: Melanie Leister

Wassertrüdinger Figurentheater „Kasperle und die Zaubermaschine“

Auch in diesem Jahr war das Wassertrüdinger Figurentheater bei uns zu Gast. Unser Förderverein „Kleine Strolche e.V.“ finanzierte für alle Kinder unserer Kita eine Vorstellung. Die Kinder waren ganz aufgeregt und hochkonzentriert bei der Geschichte um die Zaubermaschine dabei und verhalfen Kasperle, dass alles ein glückliches Ende nahm. Vielen Dank an unseren Förderverein für diesen schönen und spannenden Vormittag.

Text und Fotos: Melanie Leister

Verkehrssicherheitstag

In unserer Kita „An der Deininger Mauer“ fand passend zum Frühlingsstart ein Verkehrssicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Gebietsverkehrswacht Donauwörth statt. An sechs Stationen lernten die Kinder allerlei Wissenswertes über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Sie besprachen Fragen wie „Wie werde ich gut gesehen?“, „Wie fahre ich sicher mit dem Laufrad?“ und „Warum ist es wichtig, im Auto den Kindersitz zu benutzen und sich anzuschnallen?“. Darüber hinaus wurde den Kindern anhand eines rohen Ei´s verdeutlicht, was passieren kann, wenn man ohne Helm auf den Kopf fällt. Der Vormittag endete mit der Übergabe des „Sausi Führerscheins“. Wir möchten uns herzlich bei der Gebietsverkehrswacht Donauwörth und deren Mitarbeiterinnen für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag bedanken.

Text und Fotos: Melanie Leister 

Natur- und Umwelttag

Unsere Kindertagesstätte „An der Deininger Mauer“ beteiligte sich erneut an der Veranstaltung „Der AWV räumt auf“ im Rahmen eines Natur- und Umwelttages. Wie in den Vorjahren durchstreiften wir gemeinsam mit den Kindern die Straßen von Nördlingen, um Müll einzusammeln, der leider fast überall zu finden war. Diese Aktion dient dazu, schon früh ein Umweltbewusstsein bei den Kindern zu fördern. Leider fanden wir so allerhand, wie auf dem Foto gut zu erkennen ist.  
Wir möchten uns herzlich beim AWV für die gesponserte Brotzeit bedanken.

Bild und Foto: Melanie Leister

Buß- und Bettag 2024

Unser alljährlicher Buß- und Bettags Gottesdienst stand dieses Jahr unter dem Thema „Ich hab dich lieb – auch wenn wir verschieden sind“ und wurde von Korbinian und Anne-Kathrin Schäfer gestaltet. Wie immer, folgten auch einige Eltern unserer Einladung, um mit uns zusammen den Gottesdienst zu feiern. Die musikalische Gestaltung übernahm das Team der Kita mit den Kindern. Zu Beginn schmückte Herr Schäfer gemeinsam mit den Kindern den Altar, bevor das Bilderbuch „Ich mag dich sehr, großer Bär“ erzählt und gezeigt wurde. Zum Abschluss durften die Kinder leckere Herz-Plätzchen mit ihren Freunden teilen. Wir bedanken uns bei Familie Schäfer für die liebevolle Gestaltung, das Backen und die Durchführung des Gottesdienstes. 

Text: Melanie Leister
Fotos: Claudia Angel