Osterzeit in der Kita

Auch dieses Jahr nutzte unsere Kita „An der Deininger Mauer“ die Passionszeit, um die Kinder auf Ostern vorzubereiten. Die Kinder hörten und erlebten jede Woche eine andere biblische Geschichte im Mittagskreis. Angefangen bei Jesus und seinen ersten Jüngern, gefolgt vom guten Hirten und dem verlorenen Schaf, zum blinden Bartimäus und dem Sämann. Abgerundet wurde das Ganze mit der Ostergeschichte.
 Am Freitag vor den Schulferien war dann nochmal so allerhand los bei uns in der Kita: Zuerst gab es morgens für alle ein leckeres Osterfrühstück im Bistro, bevor der Osterhase vorbei hoppelte und ein Geschenk im Garten versteckte. Nach der großen Suche feierten wir gemeinsam mit den Kindern und allen interessierten Familien in der Sankt Georgs Kirche einen Ostergottesdienst unter der Leitung von Diakonin Frau Wittmann.
Auch hier wurden die in den Wochen zuvor erzählten biblischen Geschichten in abwechslungsreichen und spannenden Mitmachaktionen für die ganze Familie nochmals aufgegriffen und dargestellt. Das Team der Kita „An der Deininger Mauer“ wünscht allen schöne, erholsame Osterfeiertage

Text: Melanie Leister

Foto: Claudia Angel 

Verkehrssicherheitstag

In unserer Kita „An der Deininger Mauer“ fand passend zum Frühlingsstart ein Verkehrssicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Gebietsverkehrswacht Donauwörth statt. An sechs Stationen lernten die Kinder allerlei Wissenswertes über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Sie besprachen Fragen wie „Wie werde ich gut gesehen?“, „Wie fahre ich sicher mit dem Laufrad?“ und „Warum ist es wichtig, im Auto den Kindersitz zu benutzen und sich anzuschnallen?“. Darüber hinaus wurde den Kindern anhand eines rohen Ei´s verdeutlicht, was passieren kann, wenn man ohne Helm auf den Kopf fällt. Der Vormittag endete mit der Übergabe des „Sausi Führerscheins“. Wir möchten uns herzlich bei der Gebietsverkehrswacht Donauwörth und deren Mitarbeiterinnen für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag bedanken.

Text und Bild: Melanie Leister 
Ein bisschen Liebe für alle – Spaziergang mit Kunst

Ein bisschen Liebe für alle – Spaziergang mit Kunst

Heute habe ich einen Spaziergang gemacht und da kam mir eine Idee. Ich wollte am Wegesrand etwas legen, was anderen Menschen vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Deshalb hab ich mal geschaut, was ich am Weg alles finde…

Man entdeckt soooo viel in der Natur, wenn man die Augen offen hält..

Vielleicht hast Du ja auch Lust, mal bei einem Spaziergang etwas für die anderen Spaziergänger zu legen?

Hier findest Du eine Anleitung, wie Du verschiedene Kunstwerke beim Spazieren gehen legen kannst.

So und nun viel Spaß beim nächsten Spaziergang! Vielleicht findest Du ja selbst irgendwo mal ein Herz am Wegesrand. 🙂

Zeit für Fußgymnastik🦶

Du brauchst:

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass deine Füße ganz viel zu tun haben? Sie sind immer für dich da, damit du laufen, springen, gehen, hüpfen, … kannst. Sie tragen dich überall hin und leider sind sie oft in den Schuhen eingesperrt.

Das mögen die Füße gar nicht so.

Also – Schuhe und Socken ausziehen und los geht’s.

Hier der Link:

Zeit für Fußgymnastik

Viel Spaß! 😃

Spiele mit Straßenmalkreiden

Spiele mit Straßenmalkreiden

Endlich ist der Frühling da und draußen gibt es viel Sonnenschein! 🌷☀️
Was bietet sich da nicht besser an, als malen und spielen an der frischen Luft? 
Hast Du Straßenmalkreiden? Dann habe ich für dich ein paar tolle Spielideen!

Mir hat es riesigen Spaß gemacht, ich hoffe dir auch! 
Viel Spaß beim Malen, Spielen und Hüpfen! 🙂

Bilderbuch: Fritz Frosch pupst 🐸

Liebe Kinder,

Fritz Frosch muss ständig pupsen. Zu Hause. In der Schule. Beim Arzt. Das gibt Ärger. Und ein Pupsverbot. Das führt dazu, dass sich Fritz aufbläht wie ein Ballon und abhebt. Zum Glück schafft er es wieder auf die Erde. Und wie schafft er das wohl…?!

Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß mit der lustigen Geschichte von Fritz Frosch! 😃

Quelle:
Autor/Illustration: Birte Müller
V erlag: NordSüd