Kunterbuntes Familienfest in der Kita “An der Deininger Mauer“

Ende Mai fand unser „kunterbuntes Familienfest“ statt, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder und ihre Familien war. Anders als zuvor wurde das Fest gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und umgesetzt.
Gemeinsam mit allen Kindern wurden in den Mittagskreisen Ideen gesammelt. Die Kinder wählten dann 8 Kinder aus, welche mit zwei Erzieherinnen den Planungskreis bildeten. Dieser Kreis übernahm nun die detaillierte Planung des Festes. Die Kinder brachten die gesammelten Ideen ein, stimmten darüber ab, besprachen was umsetzbar war und was nicht, und präsentierten das Ergebnis dann allen Kindern.
Das pädagogische Personal kümmerte sich schließlich um die Vorbereitung und Umsetzung der verschiedenen Stationen. Und so konnten die Familien Enten angeln, einen Pferdeparcours absolvieren, Becher mit Wasserpistolen vom Tisch spritzen, im Sandkasten nach Edelsteinen suchen, Dosen werfen, bunte Fahnen basteln und gestalten, Haarbänder herstellen, mit der elektrischen Eisenbahn fahren und die Geisterbahn besuchen.
Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Elternbeirat grillte, und es gab viele leckere Kuchen, die von unseren Eltern gespendet wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vor, während und nach dem Fest!

Video und Text: Melanie Leister 

Besuch im Stiftungskrankenhaus in Nördlingen

Einen ganz besonderen Tag durften unsere Maxikinder an ihrem Ausflug in das Stiftungskrankenhaus Nördlingen erleben. Ganz aufgeregt und voller Vorfreude liefen wir gemeinsam an den Stoffelsberg. Dort angekommen wurden wir freundlich von Dr. Moll und seinem Team in Empfang genommen. Wir staunten nicht schlecht, was in einem Krankenhaus so alles los ist. Gespannt hörten wir zu, was uns die Ärzte und das Pflegepersonal alles erklärten. Wir haben echt viel erlebt, so durften wir unter anderem einen Krankenwagen ganz genau unter die Lupe nehmen, die Notaufnahme anschauen und uns auch mal in ein Bett im Krankenzimmer legen. Richtig spannend war es zu sehen, wie ein Ultraschall gemacht wird. Und ein neugeborenes Baby haben wir auf der Neugeborenenstation auch angeschaut. Am Ende des Vormittags haben sich einige von uns sogar einen Gips „to go“ oder einen Verband anlegen lassen, echt cool. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für den spannenden Vormittag im Stiftungskrankenhaus Nördlingen, für die Verpflegung und die Überraschung. 

Text: Melanie Leister 

Ein bisschen Liebe für alle – Spaziergang mit Kunst

Ein bisschen Liebe für alle – Spaziergang mit Kunst

Heute habe ich einen Spaziergang gemacht und da kam mir eine Idee. Ich wollte am Wegesrand etwas legen, was anderen Menschen vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Deshalb hab ich mal geschaut, was ich am Weg alles finde…

Man entdeckt soooo viel in der Natur, wenn man die Augen offen hält..

Vielleicht hast Du ja auch Lust, mal bei einem Spaziergang etwas für die anderen Spaziergänger zu legen?

Hier findest Du eine Anleitung, wie Du verschiedene Kunstwerke beim Spazieren gehen legen kannst.

So und nun viel Spaß beim nächsten Spaziergang! Vielleicht findest Du ja selbst irgendwo mal ein Herz am Wegesrand. 🙂

Zeit für Fußgymnastik🦶

Du brauchst:

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass deine Füße ganz viel zu tun haben? Sie sind immer für dich da, damit du laufen, springen, gehen, hüpfen, … kannst. Sie tragen dich überall hin und leider sind sie oft in den Schuhen eingesperrt.

Das mögen die Füße gar nicht so.

Also – Schuhe und Socken ausziehen und los geht’s.

Hier der Link:

Zeit für Fußgymnastik

Viel Spaß! 😃

Spiele mit Straßenmalkreiden

Spiele mit Straßenmalkreiden

Endlich ist der Frühling da und draußen gibt es viel Sonnenschein! 🌷☀️
Was bietet sich da nicht besser an, als malen und spielen an der frischen Luft? 
Hast Du Straßenmalkreiden? Dann habe ich für dich ein paar tolle Spielideen!

Mir hat es riesigen Spaß gemacht, ich hoffe dir auch! 
Viel Spaß beim Malen, Spielen und Hüpfen! 🙂

Bilderbuch: Fritz Frosch pupst 🐸

Liebe Kinder,

Fritz Frosch muss ständig pupsen. Zu Hause. In der Schule. Beim Arzt. Das gibt Ärger. Und ein Pupsverbot. Das führt dazu, dass sich Fritz aufbläht wie ein Ballon und abhebt. Zum Glück schafft er es wieder auf die Erde. Und wie schafft er das wohl…?!

Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß mit der lustigen Geschichte von Fritz Frosch! 😃

Quelle:
Autor/Illustration: Birte Müller
V erlag: NordSüd