Wassertrüdinger Figurentheater „Kasperle und die Zaubermaschine“

Auch in diesem Jahr war das Wassertrüdinger Figurentheater bei uns zu Gast. Unser Förderverein „Kleine Strolche e.V.“ finanzierte für alle Kinder unserer Kita eine Vorstellung. Die Kinder waren ganz aufgeregt und hochkonzentriert bei der Geschichte um die Zaubermaschine dabei und verhalfen Kasperle, dass alles ein glückliches Ende nahm. Vielen Dank an unseren Förderverein für diesen schönen und spannenden Vormittag.

Text und Fotos: Melanie Leister

Verkehrssicherheitstag

In unserer Kita „An der Deininger Mauer“ fand passend zum Frühlingsstart ein Verkehrssicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Gebietsverkehrswacht Donauwörth statt. An sechs Stationen lernten die Kinder allerlei Wissenswertes über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Sie besprachen Fragen wie „Wie werde ich gut gesehen?“, „Wie fahre ich sicher mit dem Laufrad?“ und „Warum ist es wichtig, im Auto den Kindersitz zu benutzen und sich anzuschnallen?“. Darüber hinaus wurde den Kindern anhand eines rohen Ei´s verdeutlicht, was passieren kann, wenn man ohne Helm auf den Kopf fällt. Der Vormittag endete mit der Übergabe des „Sausi Führerscheins“. Wir möchten uns herzlich bei der Gebietsverkehrswacht Donauwörth und deren Mitarbeiterinnen für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag bedanken.

Text und Fotos: Melanie Leister 

Natur- und Umwelttag

Unsere Kindertagesstätte „An der Deininger Mauer“ beteiligte sich erneut an der Veranstaltung „Der AWV räumt auf“ im Rahmen eines Natur- und Umwelttages. Wie in den Vorjahren durchstreiften wir gemeinsam mit den Kindern die Straßen von Nördlingen, um Müll einzusammeln, der leider fast überall zu finden war. Diese Aktion dient dazu, schon früh ein Umweltbewusstsein bei den Kindern zu fördern. Leider fanden wir so allerhand, wie auf dem Foto gut zu erkennen ist.  
Wir möchten uns herzlich beim AWV für die gesponserte Brotzeit bedanken.

Text und Foto: Melanie Leister

Buß- und Bettag 2024

Unser alljährlicher Buß- und Bettags Gottesdienst stand dieses Jahr unter dem Thema „Ich hab dich lieb – auch wenn wir verschieden sind“ und wurde von Korbinian und Anne-Kathrin Schäfer gestaltet. Wie immer, folgten auch einige Eltern unserer Einladung, um mit uns zusammen den Gottesdienst zu feiern. Die musikalische Gestaltung übernahm das Team der Kita mit den Kindern. Zu Beginn schmückte Herr Schäfer gemeinsam mit den Kindern den Altar, bevor das Bilderbuch „Ich mag dich sehr, großer Bär“ erzählt und gezeigt wurde. Zum Abschluss durften die Kinder leckere Herz-Plätzchen mit ihren Freunden teilen. Wir bedanken uns bei Familie Schäfer für die liebevolle Gestaltung, das Backen und die Durchführung des Gottesdienstes. 

Text: Melanie Leister
Fotos: Claudia Angel

Besuch der Maxikinder bei der Mosterei Binninger 🍎

Für die Maxikinder der Kita an der Deininger Mauer ging es Ende November auf eine spannende Exkursion. Gemeinsam durften wir in der Mosterei Binninger in Nördlingen der Frage auf die Spur gehen, wie der Apfel in die Flasche kommt. Herr Altmann zeigte den Kindern Schritt für Schritt auf, welche Wege ein Apfel in der Mosterei machen muss, um letztendlich als Apfelsaft in der Flasche zu landen. Wir staunten nicht schlecht, wie viele Maschinen hier beteiligt sind, und wie laut es in so einer Abfüllanlage ist. Zum Abschluss durften wir noch die verschiedensten Binninger Säfte probieren. Wir bedanken uns für die interessante Führung durch die Fertigungsanlage der Mosterei Binninger.
 
Text: Melanie Leister
Foto: Alexandra Aumann

Ostern in der Kita an der Deininger Mauer 🕯️☀️

Wie jedes Jahr begann in unserer Kita an der Deininger Mauer ab Aschermittwoch die Vorbereitung auf Ostern. In dieser Zeit werden die Kinder durch verschiedene biblische Geschichten auf Ostern vorbereitet. Dieses Jahr standen die ausgesuchten Geschichten unter dem Thema Auferstehung. Alle Geschichten wurden kindgerecht aufgearbeitet und mit Legematerialien zusammen mit den Kindern verbildlicht. Einige Kinder haben die Osterkerze gestaltet, welche dann im Ostergottesdienst gesegnet und entzündet wurde. Im Ostergottesdienst, welcher in der Sankt Georgs Kirche gefeiert wurde, wurden nochmals die einzelnen Geschichten als Mitmach-Stationen für die Kinder und ihre Familien aufgegriffen. Wir alle hatten eine schöne Passionszeit, mit vielen spannenden Einheiten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem leckeren Osterbuffet und der Osterhase hoppelte natürlich auch durch die Kita und versteckte etwas für alle Kinder.